Montag - Sonntag: 9:30 - 18:00 Uhr
Schwimmbadstrasse 20, 8353 Elgg

Aktuelles

Das Schwimmbad ist wegen des schlechten Wetters geschlossen.

Wassertemperatur: 18 Grad



Herzlich Willkommen im "Schwümbi Elgg"


Anlässe/Reservierungen

Datum:

Zeit:

Wer: / Was:

Reservierung:

Bemerkungen:

Datum:

Mittwoch, 11. Juni

Zeit:

ab 15 Uhr

Wer: / Was:

Wasser-Sicherheits-Check

Reservierung:

Bahn 4 (ca. 1 Std.)

Bemerkungen:

Kosten: Chf 5.-, Voranmeldung erwünscht (per Mail oder direkt bei der Bademeisterin) - Foto mitbringen.

Datum:

Freitag, 20. Juni

Zeit:

9 - 14 Uhr

Wer: / Was:

Sekundarschule Elgg

Reservierung:


Bemerkungen:

ca. 200 Personen

Datum:

Samstag, 21. Juni

Zeit:

9 - 12 Uhr

Wer: / Was:

Tauchschule

Reservierung:

Sprungturmbecken

Bemerkungen:

Sprungbecken ist nur teilweise benutzbar

Datum:

Sonntag, 25. Juni

Zeit:

18 Uhr

Wer: / Was:

Balance Tanz Studio

Reservierung:


Bemerkungen:

Aquafit

Datum:

Zeit:

Wer: / Was:

Reservierung:

Bemerkungen:

Datum:

Dienstag, 1. Juli

Zeit:

ab 19 Uhr

Wer: / Was:

Samariterverein Elgg

Reservierung:


Bemerkungen:

Übung

Datum:

Mittwoch, 2. Juli

Zeit:

16 Uhr

Wer: / Was:

Wasser-Sicherheits-Check

Reservierung:

Bahn 4 (ca. 1 Std.)

Bemerkungen:

Kosten: Chf 5.-, Voranmeldung erwünscht (per Mail oder direkt bei der Bademeisterin)

Datum:

Dienstag, 8. Juli

Zeit:

18.30-20.00

Wer: / Was:

GETU

Reservierung:

Grillstelle

Bemerkungen:


Datum:

Mittwoch, 9. Juli

Zeit:

16 Uhr

Wer: / Was:

Wasser-Sicherheits-Check

Reservierung:

Bahn 4 (ca. 1 Std.)

Bemerkungen:

Kosten: Chf 5.-, Voranmeldung erwünscht (per Mail oder direkt bei der Bademeisterin)

Datum:

Donnerstag, 17. Juli

Zeit:

ganzer Tag

Wer: / Was:

Cewi Regionallager

Reservierung:

Grillstelle von 12 - 14 Uhr

Bemerkungen:

ca. 35 Personen

Datum:

Zeit:

Wer: / Was:

Reservierung:

Bemerkungen:

Datum:

Freitag, 1. August

Zeit:

19.00 Uhr

Wer: / Was:


Reservierung:


Bemerkungen:

Badi schliesst um 19.00 Uhr


Eintrittspreise

Erwachsene:

Einzeleintritt: Fr. 5.-, Saisonkarte: Fr. 70.-, 10er Abo: Fr. 45.-

Kinder ab 6 Jahren:

Einzeleintritt: Fr. 2.50, Saisonkarte: Fr. 35.-, 10er Abo: Fr. 22.-

AHV-Rentner und -Rentnerinnen, Militär, Invalide, Rettungsschwimmer und -schwimmerinnen SLRG, Studierende und Lernende.

Saisonkarte: Fr. 45.- (Einzeleintritte und 10er Abos gibt es in dieser Kategorie nicht mehr.)


Der Verkauf der Billette beginnt mit dem Saisonstart im Schwimmbad. Bitte denken Sie daran, die letztjährige Saisonkarte für die neue Vignette mitzubringen. Für eine Ersterstellung braucht es KEIN Foto mehr. 

 

Kabinen- und Kästchenmieten

Kabine Saison: Fr. 50.-, kleines Kästchen Saison: Fr. 10.-, grosses Kästchen Saison: Fr. 20.-

Badeordnung Schwümbi Elgg


Zweck

Das Schwümbi Elgg ist eine Sport-, Erholungs- und Freizeitanlage. Die Vielfalt der Besucherinnen und Besucher erfordert Rücksichtnahme und Toleranz. Anlage und Betrieb unterstehen der Aufsicht der Politischen Gemeinde Elgg. Mit dem Lösen einer Eintrittskarte wird diese Badeordnung anerkannt.


Eintrittskarten / Betrieb

Während der Öffnungszeiten berechtigt eine Tageskarte zum einmaligen Eintritt am Ausgabetag; die Saisonkarte zu beliebig vielen Eintritten. Sie ist jedoch nicht übertragbar. Abhanden gekommene Saisonkarten werden nicht ersetzt. Saisonkarten sind bei jedem Eintritt unaufgefordert vorzuweisen. Das Personal ist berechtigt, die Eintrittskarten zu kontrollieren.

Für Kinder vom 6. bis zum vollendeten 18. Lebensjahr gilt der Kindertarif. Weitere Regelungen sind in der Tarifordnung festgehalten.

Wer das Schwimmbad ohne gültigen Eintritt nutzt, muss einen Einzeleintritt nachlösen. Bei Wiederholung wird ein Eintritts- oder Hausverbot ausgesprochen.

Bei ungünstiger Witterung kann der Betrieb eingeschränkt oder das Bad geschlossen werden. Dieser Entscheid obliegt dem Bademeister. Eine Erstattung von Einzeleintritten erfolgt nicht.

Eine Viertelstunde vor Schliessung wird kein Einlass mehr gewährt. Das Wasser ist zu diesem Zeitpunkt zu verlassen.


Zutritt für Kinder

Kinder bis und mit 9 Jahren müssen von einer einer erwachsenen, mündigen Person begleitet und ordnungsgemäss beaufsichtigt werden. Kinder ab 10 Jahren bis zum vollendenden 12. Lebensjahr, die das Schwümbi Elgg ohne Begleitung einer erwachsenen Person besuchen, müssen ihre Schwimmfähigkeit mit dem Ausweis WSC Wasser-Sicherheits-Check nachweisen können. 


Schulklassen

Der Besuch von Schulklassen aus Elgg ist willkommen und wird der Schule verrechnet. Lehrpersonen sind für einen geordneten Badebetrieb verantwortlich und gewährleisten die Sicherheit sowie die Einhaltung der Badeordnung.


Zutrittsverbot

Personen mit ansteckenden Krankheiten, Hautausschlägen oder offenen Wunden ist der Zutritt untersagt. Tiere sind im Schwümbi Elgg nicht erlaubt.


Weisungen des Personals

Die Weisungen des Personals sind zu befolgen. Störungen der Ordnung, Sicherheit oder der guten Sitten sind zu unterlassen. Gebots- und Hinweistafeln sind Bestandteil dieser Badeordnung.


Hygiene

Vor der Nutzung der Bassins ist das Duschen obligatorisch.

Kleinkinder müssen aus hygienischen Gründen Badehosen oder Badewindeln tragen.

Das Tragen von Unterwäsche unter der Badekleidung ist nicht erlaubt.


Nichtschwimmer, gefährdete Personen

Nichtschwimmer sowie Personen mit Gleichgewichts- oder Herzerkrankungen dürfen sich nicht in den Schwimmbereich begeben. Personen mit eingeschränkter Mobilität können den Schwimmlift nutzen. Bitte wenden Sie sich dazu an das Personal.


Planschbecken

Das Planschbecken ist ausschliesslich für Kleinkinder bestimmt. Ältere Kinder und Jugendliche werden gebeten, dieses nicht zu nutzen.


Springen

Das Springen in die Bassins erfolgt auf eigene Verantwortung. Vor jedem Sprung ist sicherzustellen, dass keine anderen Badegäste gefährdet werden. In der Nähe der Sprunganlage und an den dafür gekennzeichneten Stellen des Schwimmerbeckens ist das Springen vom Bassinrand nicht erlaubt. Es darf nur einzeln gesprungen werden.


Schwimmen

Auf den 50-Meter-Bahnen haben schwimmende Personen Vorrang.


Bistro

Das Bistro wird an Dritte verpachtet; die Gemeinde trägt keine Verantwortung für dessen Betrieb. Bistrobesucherinnen und -besucher bezahlen keinen Eintritt, sofern sie sich ausschliesslich im Bistrobereich aufhalten. 


Sauberhalten der Anlage

Die gesamte Anlage ist sauber zu halten.

Spucken und Urinieren auf dem Gelände sind verboten.

Papier und Abfälle sind in den vorgesehenen Behältern zu entsorgen.

Rauchende Personen müssen Aschenbecher benutzen und diese vor Verlassen des Geländes leeren und zurückbringen.


Verbote

Es ist untersagt:

  • Sträuchergruppen und Blumenbeete zu betreten
  • auf Bäume und Dächer zu klettern
  • Seife, Shampoo usw. in den Bassins, im Planschbecken oder an den Aussenduschen zu verwenden
  • Ballspiele ausserhalb der Spielwiesen durchzuführen
  • am Beckenrand zu essen und zu trinken
  • andere Personen ins Wasser zu stossen
  • tragende Schwimmhilfen im Schwimmerbecken zu nutzen (z. B. Luftmatratzen, Flügeli, Bälle)
  • von der Strömungsinsel ins Wasser zu springen
  • auf Schwimmleinen zu sitzen
  • Inline-Skates, Skate- und Kickboards zu verwenden
  • nach dem Volleyballspielen ohne vorheriges Duschen die Bassins zu betreten
  • die Bassinumgänge mit Schuhen zu betreten
  • illegale Drogen zu konsumieren
  • Personen ohne deren ausdrückliche Erlaubnis zu fotografieren oder zu filmen
  • Waffen, Messer oder andere gefährliche Gegenstände mitzuführen


Parkplätze

Fahrzeuge sind auf den dafür vorgesehenen Parkplätzen abzustellen. Absperrungen sind zu beachten und den Anweisungen des Personals ist Folge zu leisten.


Sachbeschädigung

Für verursachte Schäden haftet die verantwortliche Person. Defekt retounierte Mietgegenstände werden in Rechnung gestellt.


Haftung

Die Badegäste betreten das Schwümbi Elgg auf eigene Verantwortung. Bei Minderjährigen haftet die gesetzliche Vertretung. Die Gemeinde haftet nur für Schäden, die nachweislich durch Mängel an den Einrichtungen verursacht wurden.

Fundgegenstände sind an der Schwimmbadkasse abzugeben und werden dort für die rechtmässigen Eigentümer aufbewahrt. Nach Saisonende nicht abgeholte Gegenstände werden entsorgt. Die Gemeinde übernimmt keine Haftung für verlorene oder gestohlene Wertgegenstände, persönliche Gegenstände oder Kleidung.


Sanktionen

Verstösse gegen diese Badeordnung oder den Gebührentarif können mit Verwarnung, Wegweisung oder in schweren Fällen mit einer Anzeige geahndet werden.

Missbrauch von Notfallsäulen oder Rettungsartikeln wird mit einer Umtriebsentschädigung von CHF 150.– belegt.

Personen, die Gäste oder Personal durch rassistisches, sexistisches oder diskriminierendes Verhalten belästigen, werden aus dem Schwimmbad verwiesen.


Inkrafttreten

Diese Badeordnung tritt auf Beginn der Badesaison 2025 in Kraft. Sie ersetzt die Badeordnung von Mai 2022.

Bitte melden Sie uns Ihre Wünsche, Anregungen oder Beschwerden:
Gemeindeverwaltung Elgg, Ressort Forst, Freizeit und Natur, Lindenplatz 4, 8353 Elgg verwaltung@elgg.ch / 052 368 55 55


8353 Elgg

POLITISCHE GEMEINDE ELGG

Der Gemeinderat



Ihr Erholungsort für Freizeit und Spass!

Erleben Sie die Freude an Freizeit und Entspannung im Schwimmbad Elgg. Tauchen Sie ein in unser zweitältestes Schwimmbad im Kanton Zürich. Wir bieten ein 50-m-Schwimmbecken, abgetrennte Sprungbucht und vieles mehr für einen unvergesslichen Tag. Besuchen Sie uns!

Wie alt ist das Schwimmbad Elgg? Es ist das zweitälteste Schwimmbad im Kanton Zürich und bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Gibt es ein Schwimmbecken für Nichtschwimmer? Ja, es gibt ein abgetrenntes Becken, das für Nichtschwimmer geeignet ist. Für die ganz kleinen gibt es ein seperates Planschbecken.

Welche Sportmöglichkeiten gibt es im Schwimmbad Elgg? Die Besucher können einen Beachvolleyballplatz, eine Fussballwiese sowie einen Tischtennistisch nutzen. Ist ein Grillen möglich? Ja, es gibt einen Grillplatz, der beim Schwimmbadteam reserviert werden kann. Brennholz muss mitgebracht werden.



Ausstattung des Schwümbis

  • 50-m-Schwimmbecken, 4 Schwimmbahnen
  • Abgegrenzte Sprungbucht
  • 1- und 3-m-Sprunganlage, Sprungbretter
  • Nichtschwimmerbecken abgetrennt
  • Strömungskanal
  • Planschbecken, separat
  • Rutschbahn (keine Wasserrutschbahn)
  • Spielplatz mit Spielgeräten, Sandkasten mit Spielsachen
  • Beachvolleyballfeld
  • Fussballwiese
  • Tischtennistisch
  • Kleiderkästchen und Wertsachenschliessfächer
  • Duschkabinen (Münzautomat für Warmwasser)
  • 1 Warmwasseraussendusche
  • Grillplatz (muss beim Schwimmbadteam reserviert werden - Brennholz muss selber mitgebracht werden)

Kinderplanschbecken

Auch für unsere Kleinen und Kleinsten hat es ein Planschbecken um sich abzukühlen und herumzuplanschen.

Beachvolleyball

Es steht ein Beachvolleyballfeld zur Verfügung, welches für ein Spielchen geradezu einlädt.

Der Volleyball wird gratis vom Schwimmbadteam herausgegeben.

Fussball

Ein Fussballfeld mit zwei kleinen Toren steht jung und alt zur Verfügung für ein "Plauschmätschli".

Der Fussball wird gratis vom Schwimmbadteam herausgegeben.

Tischtennis

Wer Lust hat, Tischtennis zu spielen, kann beim Schwimmbadteam gratis Schläger und Ball beziehen.

Entdecken Sie unser Schwimmbad!

Erleben Sie Sommerfreude im Schwimmbad Elgg! Egal ob Sie im 50-m-Becken Ihre Bahnen ziehen oder im Strömungskanal treiben, hier finden Sie Erholung und Spass. Nutzen Sie die Sprungbretter für einen Adrenalinkick und entspannen Sie anschliessend auf der Liegewiese. Kinder erfreuen sich am separaten Planschbecken oder erkunden den Spielplatz. Für sportliche Aktivitäten stehen ein Beachvolleyballfeld und Tischtennistische bereit. Das Schwimmbad Elgg bietet eine perfekte Kombination aus Action und Entspannung für die ganze Familie.


Meinungen:


Öffnungszeiten:

Vorsaison: 10. Mai - 8. Juni 2025, Montag - Sonntag: 9:30 - 18:00 Uhr

Hauptsaison: 9. Juni - 17. August 2025, Montag - Sonntag: 9:00 - 20:00 Uhr

Nachsaison: 18. August - 21. September 2025, Montag - Sonntag: 9:30 - 18:00 Uhr


Schwimmbad Elgg

Schwimmbadstrasse 20, 8353 Elgg

Anfahrt mit dem ÖV

S-Bahn ab Winterthur bis Elgg, Bus fährt jetzt bis zum Schwimmbad. Die Badeanlage liegt ca. 800m ausserhalb der Ortschaft rechterhand.


Anfahrt mit dem Auto

Nach Kirche Strasse Richtung Iltishusen (Iltighausen) fahren. Das Bad liegt ca. 700m ausserhalb der Ortschaft rechterhand.


Parking

Gratis-Parkplätze finden Sie oberhalb des Schwimmbades.

Veloständer und Motorradparkplätze gibt es vor dem Schwümbi.